-
Michael
- Narrated by: Olaf Nybo Schneiders
- Length: 7 hrs
- Unabridged Audiobook
- Categories: Literature & Fiction, Classics
Add to Cart failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from wishlist failed.
Please try again later
Adding to library failed
Please try again
Follow podcast failed
Please try again
Unfollow podcast failed
Please try again
1 title per month from Audible’s entire catalog of best sellers, and new releases.
Access a growing selection of included Audible Originals, audiobooks and podcasts.
You will get an email reminder before your trial ends.
Your Premium Plus plan is $14.95 a month after 30 day trial. Cancel anytime.
Buy for $8.28
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
Pay using card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions of Use and Amazon's Privacy Notice. Taxes where applicable.
Publisher's Summary
Der berühmte Maler Claude Zoret hat den siebzehnjährigen Michael als Schüler bei sich aufgenommen und malt ihn wieder und wieder in klassischen Posen, als Eros, Alkibiades oder Michaelangelos "Der Sieger". Für Zoret bricht die Welt zusammen, als Michael sich im Alter von zweiundzwanzig Jahren in die Fürstin Zamikoff verliebt und seinen Meister verlässt. Zoret malt ein letztes Meisterwerk: Sein Hiob macht ihn in den Augen des Publikums zum Maler der Schmerzen. Wie auch in "Wildes Bildnis" des Dorian Gray enthüllen erst die Gemälde eine Wahrheit, die im Leben nicht ausgesprochen werden darf.
Für Klaus Mann war Bangs Roman, der seit 80 Jahren in deutscher Sprache nicht mehr erhältlich ist, "der traurigste Liebesroman aller Zeiten". Im Anhang werden Herman Bangs postum veröffentlichten "Gedanken zum Sexualitätsproblem" dokumentiert. Herman Bangs erzählerisches Werk erlebt seit bald zehn Jahren eine deutsche Renaissance im deutschsprachigen Raum. Greifbar sind seit kurzem auch zwei homoerotische Künstlerromane des 1857 in Asserballe auf der Insel Alsen geborenen Dänen: "Hoffnungslose Geschlechter" (1880) in einer neuen Übersetzung und "Michael" (1904).
Für Klaus Mann war Bangs Roman, der seit 80 Jahren in deutscher Sprache nicht mehr erhältlich ist, "der traurigste Liebesroman aller Zeiten". Im Anhang werden Herman Bangs postum veröffentlichten "Gedanken zum Sexualitätsproblem" dokumentiert. Herman Bangs erzählerisches Werk erlebt seit bald zehn Jahren eine deutsche Renaissance im deutschsprachigen Raum. Greifbar sind seit kurzem auch zwei homoerotische Künstlerromane des 1857 in Asserballe auf der Insel Alsen geborenen Dänen: "Hoffnungslose Geschlechter" (1880) in einer neuen Übersetzung und "Michael" (1904).
©2014 SAGA Egmont. Übersetzung von Else von Hollander-Lossow (P)2014 SAGA Egmont
Critic Reviews
"Herman Bangs vielleicht erschütterndstes, sicherlich gelungenstes, stärkstes Buch... der traurigste Liebesroman aller Zeiten."
-- Klaus Mann, 1924